Wasserstrahlschneiden von Metall mit Blechbearbeitung Hocker
Beim Wasserstrahlschneiden von Metall kommt ein feiner Wasserstrahl mit einem hohen Druck von mehr als 4.000 bar zum Einsatz. Dieser erodiert das Material millimetergenau und sorgt so für präzise Schnitte. Das Verfahren eignet sich für eine Vielzahl an unterschiedlichen Stoffen und besonders für die schonende und umweltfreundliche Bearbeitung harter Materialien wie Stahl, Metall und Stein oder von wärmeempfindlichen Stoffen wie Carbon oder Gummi.
Ihre Vorteile mit Wasserstrahlschneiden für Metall
Der Zuschnitt und die Bearbeitung von Aluminium, Edelstahl und anderen Metallen mit einem Strahl aus Wasser bietet für Sie eine ganze Reihe an Vorteilen:
- Vielfalt an Materialien: Das Wasserstrahlschneiden eignet sich für alle Arten von Metallen – sowohl Aluminium, Messing und Kupfer als auch Edelstahl oder gehärteter Werkzeugstahl lassen sich problemlos bearbeiten und schneiden.
- Präziser Schnitt: Mit einer Genauigkeit von bis zu 0,03 mm ist das Schneiden per Wasserstrahl ideal für Teile mit geringen Toleranzen, beispielsweise in der Medizintechnik oder Luft- und Raumfahrt.
- Keine Materialveränderung: Anders als beim Plasma- oder Laserschneiden entsteht beim Wasserstrahlschneiden keine Wärme. Dadurch stellen Sie sicher, dass sich das Metall durch das Verfahren nicht thermisch verformt oder Spannungszustände im Inneren entstehen.
- Glatte Schnittkanten: Der Strahl hinterlässt nur wenige bis keine Grate, sodass der Stahl nach dem Schneiden nicht zwangsläufig entgratet oder geschliffen werden muss. Das spart zusätzliche Arbeit und Kosten.
- Komplexe Zuschnitte: Durch die hohe Präzision mit dem dünnen Wasserstrahl lassen sich problemlos komplexe Formen und Bauteile umsetzen.
- Effiziente Fertigung: Maschinen zum Wasserstrahlschneiden erlauben eng beieinander liegende Schnitte für eine bestmögliche Materialausnutzung mit weniger Schnittabfällen und geringeren Kosten.
- Umweltfreundlich: Das Schneidwasser kann immer wieder verwendet werden und es entstehen weder giftige Dämpfe noch Rauch, sodass das Schneiden per Wasser die Umwelt nicht belastet.
Passgenaue Metallteile für Ihre Projekte
Das Wasserstrahlschneiden von Kunststoff und Metall eignet sich für die Fertigung von Prototypen und Serien mit höheren Stückzahlen gleichermaßen. Dabei kommt die Methode zur Bearbeitung von Materialien mit unter Druck stehendem Wasser grundsätzlich für alle Arten von Metallen infrage: Sowohl Reinstoffe wie Aluminium, Kupfer oder Titan als auch Legierungen wie Messing oder Bronze und verschiedene Sorten an Stahl werden auf diese Art präzise geschnitten und in die richtige Form gebracht.
Jetzt Kontakt aufnehmen!
Wollen Sie wissen, ob die Fertigung mit Wasserstrahlschneiden das Richtige für Ihr Projekt ist?
Dann kontaktieren Sie uns jetzt und lassen Sie sich von unserem kompetenten Team beraten!
So funktioniert das Wasserstrahlschneiden bei Metall
Unsere Maschinen zum Wasserstrahlschneiden von Holz, Kunststoff und Metall bestehen aus einer leistungsstarken Pumpe, die das Wasser mit einem hohen Druck von über 4.000 bar aus dem Schneidkopf austreten lässt. Von dort aus trifft es mit einer Geschwindigkeit von bis zu 1.000 m/s auf die Oberfläche des zu schneidenden Metalls. Dort erodiert es das Material am erzeugten Druckpunkt und sorgt dadurch für eine präzise und saubere Schnittkante.
Während bei weicheren Materialien der reine Wasserstrahl genügt, werden Metalle oft mithilfe von abrasiven Substanzen geschnitten. Beim Abrasivschneiden wird dem Wasser Sand oder ein anderes Abrasivmittel zugesetzt, um die Geschwindigkeit und Präzision der Schnitte zu erhöhen.
Gesteuert wird die Maschine beim Abrasiv- oder Reinwasserschneiden mittels CNC. So wird sichergestellt, dass das vorher festgelegte Schnittmuster exakt befolgt wird und es keine Abweichungen oder Fehler gibt.
Technische Details: Materialqualität und Schnittgenauigkeit
Beim Abrasiv- und Reinwasserschneiden von Metallen und anderen Materialien bieten wir Ihnen verschiedene Schnittqualitäten bis zu einer Dicke von 200 mm an:
- Trennschnitt: schneller und günstiger Schnitt mit rauen Schnitträndern
- Normalschnitt: qualitativ hochwertiger Standardschnitt, ausreichend für die meisten Bauteile
- Qualitätsschnitt: sauber geschnittene Flächen ohne Schleppen zur Reduzierung des Nachbearbeitungsaufwands
Deswegen ist Wasserstrahlschneiden anderen Verfahren überlegen
Gerade im Vergleich zum Laser- oder Plasmaschneiden von Metallen besticht das Wasserstrahlschneiden durch seine geringe Wärmeentwicklung. Während Laser und Plasma das Metall an der Schnittstelle stark erwärmen und dadurch thermische Veränderungen des Materials herbeiführen können, ist das beim Wasserschneiden dank der kühlenden Kapazitäten des Wassers nicht der Fall. Dadurch eignet sich das Verfahren bestens für hitzeempfindliche Materialien und kritische oder filigrane Bauteile.
Kontaktieren Sie uns noch heute für ein unverbindliches Angebot zum Wasserstrahlschneiden Ihrer individuellen Bauteile und Prototypen!
FAQ
Schneiden Sie auch Kundenmaterial oder nur eigene Metalle?
Gerne bestellen wir die gewünschten Materialien für Ihre Projekte oder schneiden auf Wunsch auch Ihre eigenen Metalle, die Sie uns direkt mit Ihrem Auftrag zur Bearbeitung schicken.
Welche Maße dürfen das Material oder die Bauteile haben?
Wir schneiden für Sie alle Metalle inklusive Edelstahl bis zu einer Stärke von 200 mm und einer Größe von 3000x1500 mm. Die Genauigkeit beträgt dabei etwa +/- 0,05 mm.
Welches Format müssen die Daten zum Wasserstrahlschneiden haben?
Zulässige Formate für Ihre Schnittdaten sind 2D-CAD, DXF, DWG oder STP. Außerdem ist es sinnvoll, eine PDF-Datei zum Nachmessen anzufügen. Auf Wunsch erstellen wir eine passende CAD-Zeichnung nach Ihren Maßen.