Wasserstrahlschneiden ist als schonendes, abrasives Verfahren für eine Vielzahl von Materialien und Anwendungen geeignet. Selbst härtere Gesteine wie Kalkstein, Marmor oder Granit lassen sich durch Wasserstrahl-Schneidanlagen präzise bearbeiten. Sie erhalten passgenaue Produkte, bei denen Sie einen unnötigen Materialverlust verhindern und gleichzeitig die Umwelt schonen.

Unser Team von Blechbearbeitung Hocker hilft Ihnen beim Schneiden von Stein und weiteren Werkstoffen als starker Partner mit einem modernen Anlagenpark weiter. Nehmen Sie noch heute Kontakt zu uns auf, um mehr über unseren Service zu erfahren.

 

Was ist Wasserstrahlschneiden und wie funktioniert es?

Beim Wasserstrahlschneiden wird Wasser unter Hochdruck von mehreren Tausend Bar durch eine feine Düse gepresst. Bei diesem äußerst präzisen Trennverfahren wird ein Schleifmittel wie Granatsand verwendet. Mit der Kombination aus Wasserstrahl und Schleifmittel können selbst härteste Gesteine geschnitten werden.

 

Ein Wasserstrahlschneider schneidet Stein

 

Vorteile des Verfahrens bei Stein

Gestein mit einem Wasserstrahl zu schneiden, bringt zahlreiche Vorteile gegenüber anderen Bearbeitungsverfahren. Zu den wichtigsten zählen:

  • Hohe Präzision: Durch die hohe Präzision des Verfahrens lassen sich Schnittkanten millimetergenau erzeugen. Auch feinste Konturen können mithilfe des Verfahrens realisiert werden.
  • Vielseitigkeit: Es ist für eine Vielzahl von Gesteinsarten und Anwendungszwecke geeignet, wobei auch komplexe Formen durch das Schneiden mittels Wasserstrahls herstellbar sind.
  • Kaltschnitt: Als Kaltschneideverfahren kommt es zu keinerlei Hitzeentwicklung während der Bearbeitung, sodass keine unerwünschten Verformungen am Material oder sonstige Schäden durch Hitze drohen.
  • Nachhaltigkeit: Das beim Einsatz verbrauchte Wasser kann im Sinne der Umwelt wiederverwendet werden, zudem werden bei der Bearbeitung des Gesteins keine schädlichen Dämpfe oder Gase freigesetzt.

 

Abhängig von der Branche und den jeweiligen Einsatzzwecken können Sie von weiteren Vorteilen profitieren. So können Sie beispielsweise eine höhere Fertigungsqualität erzielen oder Ihre Produktionskosten senken. Hierzu beraten wir Sie gerne persönlich – sprechen Sie uns unverbindlich an!

 

In welchen Bereichen wird Wasserstrahlschneiden für Stein verwendet?

Genutzt werden kann das Schneiden mit Wasserstrahl überall dort, wo Granit, Marmor, Sandstein und anderes Gestein in präzise vorgegebene Formen gebracht werden sollen. Typische Einsatzbereiche sind somit:

  • Fertigung von Fliesen und Platten als Bodenbeläge
  • Herstellung von Fassaden- oder Treppenelementen
  • Anfertigung von Waschbecken oder Armaturen
  • Gestaltung von Steinskulpturen aller Art

 

Eine Zusammenarbeit mit uns ist sowohl für Einzel- und Sonderanfertigungen wie für die Serienproduktion von Fliesen, Armaturen und mehr möglich. Durch eine Vielzahl erfolgreich abgeschlossener Kundenprojekte wissen wir, wie facettenreich und einfach die Steinbearbeitung durch das Wasserstrahlschneiden ist. Das Ergebnis sind optimale Fertigungsergebnisse. Überzeugen Sie sich gerne selbst von unserem Service.

Beachten Sie, dass sich viele weitere Anwendungen zum Wasserstrahlschneiden für Holz, Kunststoff und weitere Materialien ergeben. In allen Fällen lässt sich der Ablauf einfach, schnell und umweltfreundlich gestalten, sodass das Fertigungsverfahren eine effiziente Alternative darstellt.

 

Ein Stein wird mithilfe eines Wasserstrahls geschnitten

 

Vorgehen und Kosten des Verfahrens

Für die Bearbeitung von Stein können Sie uns gerne Ihre technischen Zeichnungen und Spezifikationen übermitteln, die wir als hauseigene CAD-Konstruktion aufbereiten. Zu unserem modernen Maschinenpark gehört eine innovative Wasserstrahl-Schneidanlage. Die gängigsten Materialien haben wir ebenfalls auf Lager. Eine Bearbeitung von Stein in den Abmessungen bis zu 3.048 x 1.524 mm ist möglich.

Für die Bearbeitung an unseren hochmodernen Anlagen sind neben den CAD-Konstruktionen die Eigenschaften des jeweiligen Gesteins zu berücksichtigen. Faktoren wie die Materialdichte und -dicke, der Wasserdruck und die Komplexität des Schnitts werden technisch von unseren Experten und Expertinnen eingestellt, wonach die Bearbeitung mit einer Strahlgeschwindigkeit von bis zu 1.000 m/s erfolgt.

Die Kosten für Strom, Wasser und Abrasivmittel spielen in den Gesamtpreis genauso ein wie die Stundensätze an unseren Maschinen. Kommen Sie deshalb für eine individuelle Kalkulation auf uns zu, wenn Sie Fliesen, Treppen oder andere Produkte aus Stein mit einem der modernsten Fertigungsverfahren herstellen möchten. Beachten Sie: Da es dank des besonders präzisen Schnitts zu keinem Materialverlust kommt, ist das Verfahren gegenüber alternativen Methoden günstiger.

Haben Sie Fragen oder Unklarheiten? Das Team von Blechbearbeitung Hocker freut sich über Ihr Interesse und unterstützt Sie mit Rat und Tat!

 

 

FAQ

Welche Gesteinsarten lassen sich verarbeiten?

Es können nahezu alle Gesteine geschnitten werden, explizit auch besonders harte Gesteinsarten. Hier reicht das Spektrum von Marmor und Kalkstein bis zu Quarzit oder Sandstein. Sie haben eine besondere Gesteinsart, die bearbeitet werden soll? Gerne beraten wir Sie in einem individuellen Gespräch, inwiefern Ihre Vorstellungen mit diesem Material umsetzbar sind.

Bis zu welcher Materialdicke ist eine Bearbeitung möglich?

Unsere Anlage ist technisch auf die Bearbeitung von Materialdicken von bis zu 200 mm ausgelegt. Dies wird nach unserer Erfahrung den meisten gewerblichen und industriellen Zwecken gerecht. Wenn Sie spezielle Wünsche oder Anforderungen haben, sprechen Sie uns gerne jederzeit an. Wir klären dann gerne individuell, welches Bearbeitungsverfahren für Ihre Bedürfnisse am geeignetsten ist.

Was kann noch bearbeitet werden?

Unsere Wasserstrahl-Schneidanlagen können viele weitere Werkstoffe bearbeiten. Profitieren Sie mit uns vom Wasserstrahlschneiden für Kunststoff, Holz und weiteren Materialien und erleben Sie in allen Bereichen höchste Präzision.