90 Jahre Spitzenleistungen: Eine beeindruckende Reise durch die Meilensteine unseres Unternehmens!
Ernst Pflüger gründet die Firma als Bauschlosserei und Zentralheizungsbau in der Cannstatter Straße

Im Schuppen seines Onkels ging es los. Und bereits 4 Wochen später trat der erste Lehrling in den Betrieb ein. Von Anfang an setzte Ernst Pflüger voll und ganz auf absolute Qualität
Der Bau der neuen Werkstatt in der Pfarrstr. 33 beginnt.

Das Geschäft läuft gut an und es wird notwendig, mehr Platz zu schaffen. Für mehr und größere Aufträge und für Maschinen und Werkzeuge.
Eine zweite Werkshalle wird gebaut um die stetig wachsende Zahl an Aufträge bearbeiten zu können

Der Trend hält an: stetiges Wachstum, durch die rege Bautätigkeit in Fellbach und weil sich die Kunden immer auf die geleistete Arbeit aus dem Hause Pflüger verlassen können.
Erweiterung der zweiten Werkshalle

Und wieder muss mehr Platz geschaffen werden
Kurt Hocker, der Schwiegersohn des Gründers übernimmt den Familienbetrieb. Durch ihn wird die Familientradition und die damit verbundene Zuverlässigkeit fortgeführt.

Seine Frau Susanne, die Tochter des Firmengründers, hilft im Betrieb mit und leitet das Büro.
Peter Hocker tritt als 3. Generation in den Familienbetrieb ein und übernimmt als Geschäftsführer die Leitung im Familienunternehmen.

Peter begann seine Ausbildung ebenfalls im elterlichen Betrieb und hat das Geschäft von Grund auf gelernt. Als er in den Betrieb eintrat, war er Meister, Techniker und Betriebswirt.
Einzug in den heutigen Firmensitz in der Ottostraße in Fellbach

Der Bau des von Stahl- und Metallbau geprägten Gebäudes mit ca. 2.800 m² erfolgte in großen Teilen von den eigenen Mitarbeitern.
Klaus Zinser wird zum Geschäftsführer berufen und ist für den Bereich Vertrieb zuständig

Das Leistungsangebot wird erweitert und die erste Laserschneidanlage Trumatic 600L von Trumpf wird aufgestellt. Aus Metallbau Hocker wurde Blechbearbeitung Hocker.

Der Wandel zur High-Tech-Schmiede nimmt Form an. Denn die Kunden brauchen Ihre Teile immer schneller und in immer besseren Toleranzen.
Mit der Trumatic TC L3030 vergrößert sich der Arbeitsbereich auf 1500 x 3000 mm bei 20 mm Blechdicke

Bearbeitung unterschiedlichster Fein- und Dickbleche bis 20 mm sind damit möglich. Die „fliegende Optik“ des Lasers ermöglicht hohe Bearbeitungsgeschwin-digkeiten unabhängig vom Rohtafelgewicht.
Bei dem Projekt war es uns gleichermaßen wichtig die Kosten für Energie zu senken, aber wir wollten auch ein klares Zeichen setzen: Eine Energieintensive Produktion kann auch umwelt-schonend erfolgen.

Jährlich werden so 15.600 kWh Strom erzeugt und der CO2 Ausstoß um 8,2 Tonnen reduziert.
Die Trumatic L2530 mit etwas kleinerem Arbeitsbereich wird aufgebaut

Die Maschine ist ideal für kleinere Teile bei absoluter Top-Qualität. Für die Zeit eine topmoderne Hochlei-stungsmaschine.
Die Trumatic Laserpress TC6000L kommt ins Haus. Sie bearbeitet die Werkstücke mit den beiden unterschiedlichen Bearbeitungsverfahren Lasern und Stanzen in einer Aufspannung. Superschnell und Supergenau.

Durch die Kombination der beiden Technologien Lasern und Stanzen werden komplexe Bearbeitungsaufgaben effektiv erledigt.
Die erste Wasserstrahlmaschine wird installiert und erweitert das Portfolio von nun an maßgeblich.

Mit Wasserstrahltechnik lassen sich viele weitere Werkstoffe wie Kunststoff, Gummi, Stein oder Keramik bearbeiten. Komplexere Formen und mehr Details sind plötzlich möglich.
Das Blockheizkraftwerk mit 4,7 kW wird in Betrieb genommen. Es verringert die Kosten und die Abhängigkeit für Energie weiter und schont zudem die Umwelt effektiv.

Ein weiterer Schritt zu Verbesserung unserer Energie-effizienz war die Installation unseres Blockheizkraft-werks mit dem wir einen Teil unseres Stroms aber auch Wärme zum Heizen erzeugen.
Die neue Lagerhalle wird in Betrieb genommen, um mehr Material kurzfristig für Kundenanfragen zu Verfügung zu haben.

Unsere Lagerkapazität konnte um 100 % erhöht wer-den. Zum Vorteil unserer Kunden. Denn wir haben nun einen deutlich größeren Fundus an Standardmaterial und können somit viele Aufträge noch schneller ab-wickeln - weil die Wartezeit für Materialbestellungen entfallen.
Start in das Zeitalter der Fiber-Laserschneidanlagen bei Hocker. Hochgeschwindigkeitsbearbeitung gehört ab jetzt zur Tagesordnung.

Die neue Generation der Laseranlagen verbraucht ca. 30 % weniger Strom als herkömmliche Anlagen. Durch den feineren Laserstrahl können nicht nur Metalle exakter geschnitten werden, sondern auch Werkstoffe wie Kunststoff oder Keramik. Und sie bauen deutlich kompakter als konventionelle Laserschneidanlagen.
Mit Sohn Philip Hocker tritt die 4. Generation ins Unternehmen ein.

Philip ist studierter Betriebswirt und Blechtechnologe und kümmert sich als Werksleiter um die gesamte Fertigung.
Die neue L5030 Fiber mit 10 KW nimmt die Arbeit auf.

Ein echtes Arbeitstier: Bis zu 40mm Edelstahl können damit geschnitten werden. Eines der ausdauerndsten und leistungsfähigsten Maschinen vom Markenführer Trumpf.
Die Photovoltaikanlage wird auf 105.00 kWh pro Jahr erweitert und sorgt für jährlich 42 Tonnen CO2-Emissionseinsparung.

Unser ständig gewachsener Maschinenpark ließ uns keine andere Wahl, um unseren ökologischen Fußab-druck wieder deutlich zu verkleinern.
Die erste elektrische Kantbank von Trumpf, die TruBend 7036, wird installiert.

Die TruBend 7036 biegt mit Hilfe des Nachbiegesensors 0,1mm genau und lässt vollkommen neue Bearbei-tungsmöglichkeiten wahr werden.
Vergrößerung der Büros sind notwendig und eine weitere Materialhalle wird errichtet.

Viele Aufträge müssen auch professionell verwaltet werden. Somit war es an der Zeit, die Büroflächen deutlich zu vergrößern. Die neue Halle ist in Leichtbau-weise errichtet worden, was die Bauzeit aber auch die Investitionskosten deutlich reduzierte.
Trumatic 3000 Fiber: Die erste vollautomatischer Laser- Stanz Kombimaschine mit Be- und Entladesystem. Vorerst die neueste Maschine in unserem Maschinenpark.

Ein absoluter Vollblut Produktionsprofi. Für uns ist das eine logische Weiterentwicklung im Ausbau hochmo-derner Produktionstechniken, um unsere Kunden noch umfassender und gezielter bedienen zu können.
Unser Anspruch ist, stets mit hochmodernen Maschinen und Anlagen als Hochleistungsdienst-leister für viele Branchen bereit zu sein.

Übersicht über unseren aktuellen Maschinenpark
• 4 Laseranlagen
• 3 Biegemaschinen
• 1 Wasserstrahlmaschine
• Viele Weiterbearbeitungsmaschinen für zahlreiche
Aufgaben
- Entgraten
- Verrunden
- Senken
- Gewindeschneiden
- Reiben
- Schweißen
- Schleiftisch
- Einpresstechnik
- Bolzentechnik
- Glasperlen- und Korundstrahlmaschine
Den Blick stets nach vorne gerichtet für die Herausforderungen der Zukunft

Unser Erfolg beruht auf der Fähigkeit, uns kontinuierlich zu verändern und nach Innovationen zu streben. Wir setzen uns dafür ein, dass unser Unternehmen weiterhin wettbewerbsfähig und führend bleibt. Das schafft man nur mit motivierten und gut ausgebildeten Mitarbeitern. Mit neuesten Technologien und dem sicheren Gespür für Branchentrends. Aber ganz fest im Fokus haben wir unsere Kunden. Vielen Dank für die Treue und Unterstützung auf unserem Weg.